Jetzt 900 EUR Zuschuss pro Ladepunkte sichern

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert künftig den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Mit der neuen Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ ergänzt das BMVI die Elektromobilitätsförderung um einen wichtigen Baustein. Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der [...]

Jetzt 900 EUR Zuschuss pro Ladepunkte sichern2021-12-02T11:40:42+01:00

Land fördert „Netzdienliche PV-Speicher mit Ladestation“

Das Land Baden-Württemberg hat zum 1. März 2021  das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ vom Umweltministerium Baden-Württemberg neu aufgelegt. Hierbei werden netzdienliche Batteriespeicher gefördert, die mit neu installierten Photovoltaikanlagen an das Verteilnetz angeschlossen werden. Sowohl Privatpersonen als auch juristische Personen und Personengesellschaften erhalten eine Förderung, die sich nach der installierten Leistung richtet. Zusätzlich gibt es einen [...]

Land fördert „Netzdienliche PV-Speicher mit Ladestation“2021-04-01T10:17:56+02:00

BUND startet im April neues Förderprogramm für „Supermärkte, Hotels, Restaurants und kommunale Einrichtungen“

Ab dem 12.04.2021 fördert der BUND den Aufbau von AC- und DC-Normalladeinfrastruktur an Supermärkten, Hotels, Restaurants, kommunale Einrichtungen wie etwa Schwimmbäder. Mit dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ möchte die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Zielorten des Alltags zu beschleunigen. So sollen vornehmlich Supermärkte, Hotels, Restaurants und kommunale Einrichtungen wie etwa [...]

BUND startet im April neues Förderprogramm für „Supermärkte, Hotels, Restaurants und kommunale Einrichtungen“2021-04-01T10:14:05+02:00

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) im Bundesrat verabschiedet

Leitungsführungssysteme für Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität werden nun Pflicht Das Gesetz setzt eine Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden um. Ziel des Gesetzes ist es, den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich zu beschleunigen und andererseits die Bezahlbarkeit des Bauens und [...]

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) im Bundesrat verabschiedet2021-03-22T14:40:33+01:00

9750 EUR für ein Elektroauto – Bund plant Förderänderungen

Der Staat will die Kaufprämie für Elektroautos über das Jahr 2021 hinaus verlängern. Dadurch können Käufer auch im nächsten Jahr mit einem staatlichen Zuschuss von bis zu 9000 Euro rechnen. Die Bundesregierung hat sich beim Autogipfel vom 17. November 2020 auf umfangreiche Fördermaßnahmen geeinigt. Insgesamt möchte der Bund Förderungen in Höhe von drei Milliarden Euro in [...]

9750 EUR für ein Elektroauto – Bund plant Förderänderungen2020-11-23T10:49:24+01:00

Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) tritt am 01.12.2020 in Kraft

Mit der Gesetzesnovelle können Ladelösungen für Wohnungseigentümer und Mieter jetzt einfacher umgesetzt werden. Nach langen Verhandlungen haben sich die Parteien auf eine lange umstrittene WEG-Reform geeinigt, im Bundestag wurde das neue WEG am 7. September 2020 verabschiedet und am 9. Oktober 2020 vom Bundesrat gebilligt. Die gesetzlichen Neuregelungen treten zum 01.12.2020 nun in Kraft. Doch [...]

Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) tritt am 01.12.2020 in Kraft2020-11-23T10:44:05+01:00

Baden-Württemberg fördert mit BW-e-Gutschein Ladeinfrastruktur für Unternehmen

In Baden-Württemberg soll der Anteil an PKW mit Elektroantrieb steigen. Das Ministerium für Verkehr versteht den BW-e-Gutschein als Anreiz, sich für einen mit Elektroantrieb ausgestatteten PKW zu entscheiden. Was wird gefördert? Gefördert werden 1.000 Euro für die Betriebs-, Unterhalts- und Ladeinfrastrukturkosten Ihrer E-Fahrzeuge (vollelektrisch, Brennstoffzelle). Wer wird gefördert? Baden-Württembergische Einzelunternehmen, Einzelkaufmann, Freiberufler, Gesellschaft des bürgerlichen [...]

Baden-Württemberg fördert mit BW-e-Gutschein Ladeinfrastruktur für Unternehmen2020-11-23T10:37:01+01:00

EnBW führt Blockiergebühr für ihre öffentlichen Ladesäulen ein

Als Deutschlands bester und größter E-Mobilitätsanbieter möchte die EnBW, dass ihre Kunden auch in Zukunft von ihren flexiblen und optimalen Nutzung aller Ladepunkte im EnBW HyperNetz profitieren, egal ob in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien oder den Niederlanden. Um zu vermeiden, dass die Ladesäulen als Dauerparkplätze genutzt werden, führt [...]

EnBW führt Blockiergebühr für ihre öffentlichen Ladesäulen ein2020-10-30T12:01:07+01:00

Gesetzgeber will Anspruch auf Ladeinfrastruktur von Mietern festschreiben

Berlin, 06.05.2020. Nachdem die Bundesregierung im November 2019 angekündigt hatte, gesetzliche Regelungen für die Schaffung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge vorzulegen, befindet sich der Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEModG) bereits im Gesetzgebungsverfahren. Mit der Neuregelung solle unter anderem erreicht werden, dass [...]

Gesetzgeber will Anspruch auf Ladeinfrastruktur von Mietern festschreiben2020-10-30T14:07:16+01:00

Neues Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) macht Ladesäulen zur Pflicht

Letzter Stand 28. Mai 2020: Der Gesetzesentwurf wurde vom Bundestag zur Beratung an folgende Ausschüsse übergeben: Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Finanzausschuss Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Haushaltsausschuss Weitere Informationen folgen, sobald [...]

Neues Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) macht Ladesäulen zur Pflicht2020-10-30T14:05:51+01:00
Nach oben